+49 7082 94095-0Mo-Fr: 08-17 Uhr post@gross-wassertechnik.de
Mo-Fr: 08-17 Uhr

Reinstwasseranlagen

Reinstwasseranlage

Reinstwasseranlagen für höchste Anforderungen

Die Qualitätsanforderungen für Spülwässer werden in vielen Branchen wie der Halbleiterindustrie oder der Medizintechnik immer anspruchsvoller. Sauberes, steriles und gleichbleibend hochwertiges Reinstwasser wird benötigt um die medizinischen Produkte einwandfrei und entsprechend der vorgeschriebenen Richtlinien produzieren zu können. Hierfür muss Stadtwasser in mehreren Stufen aufwändig hergestellt werden, was erhebliche Kosten verursachen kann. Gerade aus diesem Grund ist es mehr als sinnvoll, das aufbereitete Wasser über eine interne Wiederaufbereitung im Kreislauf zu führen und mehrfach wiederzuverwenden. Das spart wertvolle Ressourcen und die Wasserqualität kann auf einem konstant hohen Niveau gehalten werden, was den hergestellten Produkten zugutekommt.

Häufig ist auch eine anschließende, innerbetriebliche Abwasserbehandlung der organisch bzw. metallbelasteten Abwässer sinnvoll, um teure Entsorgungskosten durch Drittanbieter zu vermeiden. Ale Experte für industrielle Wasseraufbereitung und Abwassertechnik konzipieren wir gerne eine passende Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall. Sprechen Sie uns an!

Einsatzgebiete:
  • Medizintechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Einsatzgebiete von sterilem Reinstwasser
Der Nutzen auf einen Blick:
  • Wiederaufbereitung von Spülwässern
  • Enorme Einsparung an Frischwasser möglich
  • Geringe Abwassermenge & -kosten
  • Gleichbleibend hohe Wasserqualität gewährleistet

  • Anlage von 100 – 15.000 l/h einsetzbar
  • Leitfähigkeiten von 5 – 1 µS/cm je nach Anforderungen erreichbar
  • Filtration über 0,1 µm Sterilfilter
  • Keimfreies Spülwasser durch Sterilfiltration und doppelte UV-Entkeimung
  • Mit 2 – 4 mobilen Austauscherpatronen bestückbar
  • Externe Regeneration der Austauscherpatronen
  • Zentrale Steuerung über moderne SPS-Einheit (Siemens) mit Touch-Panel und Visualisierung
  • Frischwassernachspeisung (optional)
  • Filtration über Aktivkohle (optional)
  • Nach Wunsch mit Reinwasserbehälter für bessere Druckverhältnisse in den Spülsystemen

  • Dauerhaft hohe Spülwasserqualität für Ihre Ware
  • Dauerhafte Überwachung der Leitfähigkeit des Spülwassers
  • Steriles Spülwasser durch Sterilfiltration und UV-Entkeimung
  • Keine Abwasserbehandlung im eigenen Betrieb erforderlich (d.h. keine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich)
  • Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
  • Einfache Bedienung über Touch-Panel der SPS-Steuerung
  • Schneller und einfacher Wechsel der beladenen Austauscherpatronen

  • Gestell in pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahlausführung möglich
  • Rohrleitungsmaterial von namenhaften Herstellern (GF) in den Ausführungen PVC-U, PVC-C, PP, PE oder PVDF
  • Vorlagebehälter aus PP
  • Membranfilter mit PES-Membran
  • UV-Entkeimung als Tauch- und Durchflussreaktoren
  • Ionenaustauscherharze von namenhaften Herstellern (z.B. LANXESS)
  • Ionenaustauscherpatronen aus GFK mit PE-Inliner / Stahl gummiert

Bilder

Häufig gestellte Fragen

Sind die Anlagen auch für die Labortechnik geeignet?

Die Reinstwasseranlagen sind für die hohen Qualitätsanforderungen der Medizintechnik konzipiert. Diese überschneiden sich teilweise mit den Anforderungen der Labortechnik. Wir beraten Sie gerne telefonisch und teilen Ihnen mit, ob diese auch in Ihrem Falle ausreichend sind.

Was ist die Besonderheit an Reinstwasseranlagen?

Die Anlagen produzieren VE-Wasser, das auf die Anwendungen in der Medizintechnik ausgerichtet sind. Dabei ist besonders auf steriles und keimfreies Reinstwasser zu achten, was durch eine Steril-Filtration sowie eine Desinfektion über UV-Strahler gewährleistet werden kann. Eine optionale Filtration über Aktivkohle beseitigt auch die letzten Verunreinigungen und sorgt für ein optimales Reinwasser für Ihre Anwendung.

Ich bin mir nicht sicher, welche Art der Anlage ich benötige. Eine normale VE-Wasseraufbereitung oder eine Anlage zur Reinstwasseraufbereitung? Wie kann ich das herausfinden?

Prinzipiell hängt die Art der Anlage davon ab, was für Qualitätsanforderungen sie an Ihr Spülwasser stellen. Falls die Keimfreiheit nicht wichtig für Ihr Spülwasser ist, ist eine herkömmliche VE-Wasseraufbereitung wahrscheinlich effizienter und kostengünstiger. Ist für Sie jedoch steriles Prozesswasser unabdingbar, empfehlen wir eine Anlage zur Reinstwasseraufbereitung. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören!


Ihre Kontaktanfrage

Sie interessieren sich für eine Anlage zur Reinstwasseraufbereitung oder haben hierbei eine Frage? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen und Sie beraten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!







    Bitte rufen Sie uns unter der angegebenen Rufnummer zurück (optional)


    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2021
    Titel: Reinstwasseranlagen

    Nach oben